So, die letzten Tage sind jetzt definitiv gezählt...!
Meine Flüge sind bestätigt und es könnte losgehen. Packen musste ich auch schon, weil wir morgen noch umziehen. Ich finde es zwar ein bisschen nervig, aber was soll ich machen. Das neue Haus ist nämlich nicht mehr im Zentrum sondern ein bisschen weiter weg. Aber zumindest habe ich dann nur noch zwei Tage dort.
Morgen ist dann mein letzter richtiger Arbeitstag, weil wir am Freitagvormittag noch Wände streichen in dem Heim.
Am Samstag habe ich dann nochmal einen ruhigen letzten Tag und Sonntag gehts sehr früh los. Um 4.20Uhr muss ich am Flughafen sein... Und dann bin ich auch schon wieder da!
ebo22 - 23. Jan, 23:17
Am 26.12.12 ging es los in Cochabamba mit dem Bus erstmal Richtung Villazon, der Grenzstadt zu Argentinien. Natürlich hat es dort alles etwas länger gedauert, bis wir unsere Stempel hatten und es weiter ging. In Villazon sind wir am 27. Morgens angekommen und dachten, dass der nächste Bus auch bald weiterfährt. Leider hatten wir uns geirrt und wir mussten ca 8 Stunden in La Quiaca, der Grenzstadt in Argentinien, warten. Natürlich waren wir dort schon sehr genervt, weil der Bus dann auch noch zu spät kam...
Danach ging alles aber reibungslos weiter und wir sind am 28. abends in Buenos Aires angekommen. Wir hatten das Glück bei einem Freund von einem Freund von einer, die mitgekommen ist, übernachten zu können. Die Schlafmöglichkeiten waren allerdings sehr spartanisch, weil die Wohnung sehr klein war und es nur ein Bett und zwei Matratzen für fünf Leute gab. Aber das war dann auch nicht das größte Problem. Wir waren froh, dass wir sehr nah am Centrum wohnten und jemanden hatten, der uns alles gezeigt hat.
Am ersten Tag haben wir uns dann aufgeteilt. Die Jungs sind irgendwo in der Stadt rumgeschlendert und wir drei Mädels waren im größten Shoppingcenter Südamerikas... Abends haben wir uns dann am Obelisken getroffen. Der steht an der breitesten Straße der Welt. In jede Richtung gibt es sieben Spuren und teilweise nochmal zwei bis drei mehr. Wir sind dann noch ein bisschen gemeinsam durch die Stadt gegangen um noch einen ersten Eindruck der Stadt zu bekommen.
Am Sonntag haben wir drei Mädels dann eine Stadtrundfahrt gemacht. Wir waren den ganzen Tag unterwegs und haben viel gesehen. Die Stadt ist echt riesig und wir haben natürlich nicht alles umfahren können. Buenos Aires hat sehr schöne alte Ecken, am Hafen allerdings stehen nur Hochhäuser und es sieht alles sehr modern aus. Es gibt also eigentlich alles.
Am Silvestertag haben wir zur Feier des Tages ein richtiges Steak gegessen. Totaaal lecker! Wir waren da in einer Gegend mit vielen Restaurants. Sind nach dem Essen weitergegangen und haben bei einem anderen Restaurant eine große Gruppe von Menschen getroffen in der auch eine kleine Sambagruppe war. Wir haben uns da mal einfach hinzugesellt und sind so ins neue Jahr gestarten. Mit Tanz, Musik und vielen Leuten. Die Gruppe ist dann irgendwann weiter durch die Straßen gezogen und hat gefeiert. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mal im warmen auf der Straße auf eine andere Art Silvester zu feiern. Allerdings hat mir das Feuerwerk etwas gefehlt. Dort ist es nicht so üblich dass die Privatleute ein Feuerwerk machen. An großen Plätzen gab es welche und wir haben auch ein bisschen was gesehen, aber deutlich weniger als in Deutschland.
Leider mussten wir dann nachts ca eine Stunde auf ein Taxi warten und es wurde doch sehr frisch irgendwann. Dafür haben wir den nächsten Tag so ziemlich verpennt. Am letzten Tag in Buenos Aires sind wir nach Tigre, einer kleinen schönen Stadt in der Nähe von Buenos Aires gefahren. Dort gibt es auch viele kleine Flüsse und Inseln, wo man dann mit einem Boot durchfährt. Dort haben wir dann eher entspannt und sind durch das Wasser getuckert.
Die Fährenfahrt am nächsten Tag von Buenos Aires nach Colonia, einer kleinen Stadt in Uruguay, war zum Glück sehr viel angenehmer als eine Busfahrt. Von Colonia allerdings mussten wir nochmal weiter mit dem Bus nach Montevideo. Das ganze hat aber zum Glück nur ca sieben Stunden gedauert, sodass wir abends in Montevideo noch ein bisschen Zeit hatten. Klar sind wir hauptsächlich am Strand gewesen und haben uns gebräunt. Einen Tag haben wir aber nochmal eine Stadtrundfahrt gemacht. Ich muss sagen, Montevideo ist eine sehr schöne Stadt mit vielen coolen Häusern. Mochte ich viel lieber als Buenos Aires. Leider gab es einen Abend eine Mückenplage, sodass ich ca 70 Mückenstiche alleine an meinen Beinen hatte. Man konnte ja nicht ahnen, dass es direkt am Meer soviele Mücken gibt... Das ganze war nicht sehr angenehm, ging aber zum Glück relativ schnell wieder weg. Nach noch einem Tag am Strand mussten wir dann wieder zurück nach Buenos Aires fahren. Nach einer Nacht ging es dann weiter nach Iguazu. Gleich kurz nachdem wir angekommen sind und ein Hostel gefunden haben sind wir drei Mädels wieder los auf die argentinische Seite der Wasserfälle. Uns wurde gesagt, dass es besser ist eine lange Hose anzuhaben wegen Mücken und anderem Getier. Leider war es die falsche Entscheidung lange Hosen anzuziehen. Es war brüllend heiß und es gab keine Mücken...
Als wir dann aber zu den Wasserfällen gekommen sind haben wir unsere Erfrischung bekommen. Es war einfach beeindruckend! Man kann es eigentlich nicht beschreiben. Diese Massen an Wasser, die da runterfallen und ein Getöse veranstalten...
Man kommt dort sehr nahe an die Wasserfälle heran, aber teilweise sieht man trotzdem nicht viel, weil das Wasser wieder hochspritzt und aufgewirbelt wird.
Nachdem wir den Aussichtspunkt wieder verlassen hatten mussten wir uns ziemlich beeilen, weil wir eine Bootstour gebucht hatten und die ganz am anderen Ende des Parks startete. Mit diesen Booten fährt man ziemlich weit unter die Wasserfälle, sodass man klitschnass wird und nichts mehr sehen kann. Alle haben geschrien, aber es hat total Spaß gemacht. Da wir die große Tour hatten sind wir noch weiter in einen Fluss reingefahren. Mit Vollgas und Kurven, sodass wieder alle schreien mussten. Danach sind wir noch mit einem Safaribus durch den Park gefahren. Leider haben wir keine besonderen Tiere mehr gesehen, aber es wurden uns noch einige Sachen über den Nationalpark erzählt.
Nach diesem Tag waren wir schon fix und fertig, weil man so viel sieht und erlebt.
Aber am nächsten Tag ging es weiter auf die brasilianische Seite der Wasserfälle. Die Aussicht ist dort hundert Mal schöner. Man sieht dann erst Richtig die Ausmaße der Wasserfälle und wie schön das alles ist. Jetzt zur Regenzeit ist das Wasser total braun, sah aber trotzdem total unglaublich aus. Mit blauem Wasser soll es noch schöner sein.
Auf der Seite geht ein langer Weg lang mit Aussichtspunkten und es ist überladen von Touristen. Dieses Mal haben wir uns kurze Hosen angezogen, was genau die richtige Entscheidung war, denn auch dort war es total heiß.
Nach ein paar Stunden sind wir dann mit unserer Gruppe für diesen Tag nach Paraguay gefahren. Nur für ca zwei Stunden und wir wussten auch nicht genau, warum das jetzt in dieser Tagestour drin ist, aber anscheinend kaufen viele Leute dann elektronische Geräte, weils dort anscheinend sehr günstig sein soll. Paraguay ist schon eher wie Bolivien, als Argentinien oder Uruguay.
Zum Abschluss sind wir dann noch nach Itaipu gefahren. Dort befindet sich der zweitgrößte Staudamm der Welt. Leider ist kein Wasser durchgeflossen als wir da waren und es war sehr unspektakulär. Nagut, hat man das auch mal gesehen...
Danach ging es dann aber wieder nach Hause und wir waren natürlich wieder total kaputt.
Zum Glück haben wir für den nächsten Morgen gleich einen Bus zurück Richtung Bolivien gefunden. Wir mussten in Argentinien allerdings noch zwei Mal umsteigen. Gut, dass alles geklappt hat. An der Grenze zu Bolivien mussten wir dann allerdings zwei Stunden in der Stempelschlange stehen, worauf wir nach einem Tag Busfahren natürlich auch nicht so viel Lust hatten. Aber wir haben dann in Bolivien, wie ein Wunder, auch wieder ziemlich bald einen Bus bekommen. Mussten allerdings in Oruro noch einmal umsteigen. Von dort sollten es nur noch vier Stunden bis nach Cochabamba sein. Leider hatten wir Pech und es gab einen schweren Unfall auf der Strecke. Wir haben nochmal zwei bis drei Stunden länger gebraucht, waren aber froh, als wir dann heile wieder in Cochabamba angekommen sind.
Insgesamt haben wir in dem Urlaub ca fünf Tage im Bus gesessen. Jetzt habe ich ein bisschen Rückenschmerzen, aber ich glaube Fahrten werden mir so schnell nicht mehr so lang vorkommen.
Ich bin sehr froh, diese Reise gemacht zu haben und so viel gesehen zu haben. Es ist echt unglaublich, dass ich das erleben kann. Aber einige Dinge und Erlebnisse hätte ich auch gerne geteilt, denn wenn ich alles nochmal erzähle, kommt es natürlich doch nicht so an, wie ich es erlebt habe und wie das Gefühl dabei ist.
Leider kann ich kaum noch Bilder hochladen, denn mein Speicherplatz ist fast voll, aber wenn ich zurück bin, dann kann ich ja noch mehr zeigen. Und das dauert nicht mehr lange!
ebo22 - 15. Jan, 13:05
So, ich bin gestern wieder gut "zuhause" angekommen. Nach einer nervigen Busreise bin ich doch froh, wieder in Cochabamba zu sein!
Nun habe ich nur noch 2 Wochen und es fühlt sich doch etwas komisch an...
Mein Urlaub war total toll! Ich werde da nochmal mehr drüber schreiben in den nächsten Tagen, aber leider habe ich nur noch ganz wenig Speicherplatz für Fotos, also werden das wohl nur ein ganz paar werden.
Aber ich kann sie dann ja auch bald live zeigen.
ebo22 - 14. Jan, 21:45
Hallo ihr lieben,
Ich Wuensche euch verspaetet ein froned neues jahr!
Im moment sind wir noch in Montevideo, morgen geht es dann aber weiter richtung iguazu.
Bis bald! Man sieht sich in nicht allzu ferner zukunft!
ebo22 - 7. Jan, 01:00
Frohe Weihnachten und schonmal ein frohes neues Jahr!!
Nun ist Weihnachten und ich bin immernoch nicht in Stimmung. Heute sollen es mal wieder knapp 30°C werden.
Übermorgen fahre ich ja dann in meinen Urlaub, weiß also nicht, wann ihr das nächste mal wieder etwas von mir hört...
Und wenn ich wiederkomme, dann dauert es gar nicht mehr lange und ich bin wieder ganz zuhause.
Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtstage!!
ebo22 - 24. Dez, 13:12
So, jetzt melde ich mich mal wieder.
In letzter Zeit ist so wenig und unbedeutsames passiert, dass ich mich dem Blog nicht so richtig gewidmet habe.
Meinem Fuß geht es wieder ganz gut und ich kann mich ohne Bedenken nächste Woche in meinen Urlaub begeben. Da freuen wir uns alle schon total drauf. Am 26. fahren wir los und kommen dann am 28. in Buenos Aires an. Wir sind jetzt zu fünft. Einer aus Dänemark ist jetzt noch dazu gekommen. Mal sehen wie das alles so wird.
In Buenos Aires bleiben wir dann fast ne Woche. Wir können zum Glück bei einem Bekannten übernachten, sodass wir da ziemlich viel sparen können. Am 3.1. gehts dann nach Montevideo und hauptsächlich an den Strand. Ich muss ja auch noch ein bisschen braun werden, damit ihr mich auch alle ein bisschen beneidet...
Nach Montevideo geht es dann für eine Tour an die Iguazu-Wasserfälle.
Und wenn ich wiederkommen, habe ich nur noch zwei Wochen hier. Ab jetzt 6 Wochen ist auch nur noch total wenig und ich glaube die Zeit wird so schnell umgehen. Ich freu mich schon wieder zuhause zu sein. Der Abschied von meiner Gastfamilie wird aber trotzdem sehr schwer fallen glaube ich. Ich habe das Gefühl, ich habe die beste Gastfamilie hier abbekommen. Die kümmern sich so süß um mich und meine Gastmutter meinte schon, dass es mit mir hier perfekt ist. Sie wird mich vermissen und möchte nach mir eigentlich gar keinen mehr aufnehmen...
Im Moment bin ich eine Woche alleine hier zuhause. Die sind im Urlaub und hatten wohl auch ein ganz gutes Gefühl mich hier alleine zu lassen. Ich habe damit kein Problem, aber es ist schon was anderes als in Deutschland zuhause alleine zu sein. Hier fühlt man sich doch etwas einsamer, wenn man zuhause sitzt und niemand da ist. Aber das ist schon ok. Ich arbeite ja vormittags und nachmittags mache ich dann was mit den anderen.
Am letzten Wochenende z.B. habe ich mit drei Freundinnen Kekse gebacken. Wir dachten, dass wir dadurch vielleicht doch mal in Weihnachtsstimmung kommen, aber es hat leider nicht geklappt.
Auch die ganze Stadt ist mit Lichtern geschmückt und abends gibt es auf einem Platz immer ein paar Stände und es sind mehrere Leute unterwegs. Aber um in Weihnachtsstimmung zu kommen fehlt einem hier doch die Kälte. Das macht so viel aus. Zum Glück müssen wir jetzt nicht mehr ganz so doll schwitzen, weil sich die Luft durch den Regen immer etwas abkühlt, aber trotzdem ist es viel zu warm für Weihnachten. Ich glaube Weihnachten ist für mich dieses Jahr nur an Heiligabend. Aber dafür wird Silvester in Buenos Aires umso besonderer.
Heute war für dieses Jahr auf meiner neuen Arbeit auch schon wieder der letzte Tag. Morgen und Freitag ist nur noch putzen angesagt. Ich habe jetzt 3 Wochen in dem Kindergarten von einem Waisenhaus gearbeitet. Dort gibt es zwei Gruppen. Svenja, eine deutsche Freiwillige, hatte schon in der anderen Gruppe gearbeitet und ich bin dann in die andere gegangen.
Die Arbeit dort mit den Kindern hat mir auch viel Spaß gemacht, obwohl es viel anstrengender war. Wir haben viel für Weihnachten gebastelt und es ist einfach anstrengend, wenn man allen Kindern gleichzeitig erklären muss, was gemacht werden muss, sie aber gar nicht zuhören.
Mal sehen, was dann im Januar in meinen zwei Wochen dort noch ansteht.
Ja, sonst weiß ich jetzt nichts mehr, was ich noch erzählen kann. Im Album "Cochabamba" gibt es auch wieder ein paar Fotos.
ebo22 - 20. Dez, 00:03
Es gibt neue Bilder in "Manuela Gandarillas".
Gestern war der letzte Tag dort und ich weiß noch nicht ganz genau, wo ich jetzt weiterarbeiten werde. Leider kann ich im Januar doch nicht nochmal zu MG, was ich vor ein paar Tagen noch gedacht habe. Es hat mir dort sehr viel Spaß gemacht und die Kinder waren auch alle total traurig, dass wir gehen.
ebo22 - 29. Nov, 14:45